Im Rahmen des Wettbewerbs soll auf einem rund 10.016 m² großen Grundstück westlich der Mindelheimer Innenstadt ein neues Wohnquartier entstehen. Ziel ist es, attraktiven Wohnraum für junge Familien, ältere Menschen und Paare zu schaffen. Die Stadt Mindelheim verfolgt dabei eine nachhaltige Siedlungsentwicklung, die über das organische Wachstum hinausgeht und das Mittelzentrum stärkt. Vorgesehen sind 10-15 systematisierte Reihenhäuser in Holzbauweise sowie Geschosswohnungsbau mit hohem Vorfertigungsgrad und standardisierten Elementen. Dabei soll eine zeitgemäße städtebauliche Transformation untersucht werden, die sich in Maßstäblichkeit, Geschossigkeit und Gebäudetypologie in die Gesamtentwicklung einfügt.
Das Entwurfskonzept reagiert auf die markante Topographie, die westlich ansteigt, sowie auf die heterogene Bebauungsstruktur der Umgebung. Die Baukörper sind so angeordnet, dass sie eine Höhenstaffelung von der kleinteiligen Bebauung des Unteren Mayenbadwegs bis zu einem sechsgeschossigen Hochpunkt schaffen, der sich in die Topographie einfügt. Gleichzeitig werden durchdachte Freiräume, Abstände und Blickbeziehungen gewahrt. Entlang der Memminger Straße entsteht ein großzügiger Ankunftsbereich mit Grünraum, der über eine zentrale Erschließungsachse ins Quartier führt. Die Gebäude gruppieren sich um einen zentralen Platz mit gemeinschaftlichen Nutzungen, während nördlich davon ein sozialer Wohnbau mit Laubengangerschließung und drei Reihenhausgruppen mit Privatgärten angesiedelt sind.